Die komba gewerkschaft ist die einzige deutsche Fachgewerkschaft für Beamte und 
Tarifbeschäftigte im öffentlichen und privatisierten Dienst der Kommunen
 und Länder. Dabei ist sie demokratisch aufgebaut und parteipolitisch 
unabhängig. Sie besteht aus einer Bundesorganisation mit Sitz in Berlin,
 16 dezentral organisierten Landesgewerkschaften sowie weiteren 
Mitgliedsgewerkschaften, die individuell nach Bundesland und dort 
wichtigen Themen ihre gewerkschaftliche Arbeit leisten.
 Im dbb beamtenbund und tarifunion integriert, bildet die komba gewerkschaft gemeinsam mit den 
Dachorganisationen eine starke Solidargemeinschaft von über 1.250.000 
Mitgliedern – ausreichend Argumentationskraft und Protestpotenzial, um 
auch in Zukunft gegenüber Politik und Arbeitgebern berechtigte 
Forderungen für faire und bessere Arbeitsbedingungen durchzusetzen. 
  
Die komba gewerkschaft nrw ist die größte der 16 Landesgewerkschaften innerhalb der der komba 
gewerkschaft. Mit 150 Orts- und Kreisverbänden, drei Fachgruppen, 
derzeit acht Regionalgeschäftsstellen und über 40.000 Mitgliedern stellt
 sie zudem die größte Fachgewerkschaft im dbb nrw dar.
 Mit dieser großen Zahl von Mitgliedern kann ausreichend Druck auf die 
öffentlichen Arbeitgeber und Dienstherren ausgeübt werden. Und gemeinsam
 mit allen Beamten und Tarifbeschäftigten ist es möglich, das notwendige
 Protestpotenzial aufzubauen, um berechtigte Forderungen effektiv 
durchzusetzen. 
  
Das Leistungsspektrum der komba gewerkschaft nrw umfasst unter 
anderem Rechtsberatung und -schutz, Beratung von Personal- und 
Betriebsräten, Unterstützung bei Tarifverhandlungen, Schulungen und 
Seminare, Fachinformationen sowie besondere Versicherungsleistungen. 
Zudem zeichnet sich die komba gewerkschaft nrw durch eine aktive 
Gemeinschaft aus, in der Jugendliche bis Senioren von vielen berufs- und
 freizeitorientierten Angeboten profitieren können.